Kirchliche Trauung und freie Theologen
Wollen Sie eine kirchliche Trauung? Oder lieber eine Zeremonie
durch einen freien Theologe? Wir informieren über die Möglichkeiten
und geben konkrete Tipps...
Ein Traum wird wahr...
Sie schreiten mit einem mächenhaften Kleid den Gang zum Altar
entlang, werden von Ihrem Traummann empfangen und hauchen "Ja,
ich will". Danach der Kuss und ein rauschendes Fest.
... mit etwas Vorbereitung
Wie schön auch immer, auch eine kirchliche Trauung will vorbereitet
und "beantragt" werden, denn eines ist sie heutzutage nicht
mehr - selbstverständlich. Nicht nur die Trauung beim Standesamt,
auch das "Ja-Wort" in der Kirche gehen Anfragen, Antrag,
Pfarrgespräche und Dokumenten-Vorlage voraus.
Wir helfen Ihnen bei folgenden Fragen....
Was muss ich bedenken wenn ich kirchlich heiraten möchte? Welche
Dokumente brauche ich für die Hochzeit? Was ist eine freie
Trauung? Was sollte ich bei der Auswahl eines freien Theologen beachten?
Zudem viele Tipps und gute Adressen.
Grundlegendes zur Trauung
Ob Sie kirchlich
heiraten oder nicht ist jedem freigestellt und nicht zwingend notwendig.
Als Alternative
zur kirchlichen Trauung gibt es Möglichkeit der freien Trauung
durch freie Theologen.
1876 wurde
die Zivilehe eingeführt. Sie löste die kirchliche Trauung
als gültige Rechtsform ab.
Die standesamtliche
Trauung ist somit die einzige offiziell gültige Besiegelung
Ihrer Ehe.
Dennoch wollen viele Brautpaare auf den kirchlichen Segen nicht verzichten.
Und das nicht nur, weil es so schön romantisch ist...
Grundlegendes zur kirchliche Trauung
In der Regel
heiratet ein Brautpaar in der Kirchengemeinde seines Wohnorts. Dabei
vollzieht der ("Heimat-") Pfarrer die Trauung.
Auf Antrag
ist aber auch die Verlegung der Trauung in eine andere Kirche (nach
Wahl) möglich. Zum genauen Ablauf einer Verlegung (wenn gewünscht)
fragen Sie bitte bei Ihrem Pfarramt nach.
Katholisch und geschieden?
Sie sind katholisch, waren bereits verheiratet und sind
inzwischen geschieden.
Jetzt wollen Sie erneut kirchlich heiraten! Was tun?
In dem Fall gibt es die Möglichkeit einer sogenannten "Segnungsfeier".
Die Umsetzung dieser Segnungsfeier ist vielfältig und mit dem
Pastor Ihres Vertrauens abzusprechen.
Die Segnungsfeier
Das kann eine schlichten Segnung des Brautpaars (ohne Gäste oder
Publikum) sein.
Die Segnungsfeier kann einer (normalen) Trauung aber auch so ähnlich
sein, dass es keiner der Gäste merkt, dass es sich nicht um den
"ersten" kirchlichen Segen handelt.
Ablauf der Segnungsfeier
Generell kann eine Segnungsfeier ganz individuell gestaltet werden.
Dabei kommt es allerdings darauf an, wie die Pfarrgemeinde und Ihr
Pfarrer mit diesem Thema umgeht.
Wenden Sie sich also an Ihren Pfarrer (oder dessen Referenten) und
fragen Sie nach. Dann wissen Sie, wie Ihre Pfarrgemeinde zu Segnungsfeiern
stehen und was alles möglich ist.
Quelle Bilder:
© vsurkov | fotolia.com |

Ratgeber
| Partner
| Verbund
| Markt
| Shops
| Magazine
| Branchen
| Werbung
| FAQ
Hilfe
| Links
| Credits
| Kontakt
| Verzeichnis
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
© Copyright Himmels.net ~ alle Rechte vorbehalten
Himmels.net übernimmt keine Haftung für externe Links. Namen
und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nutzung der Seiten
für den privaten Gebrauch kostenlos. Verwendung von Inhalten
(oder Teilen) nur mit schriftlicher Genehmigung

Ein himmlisches Unternehmen von Himmels.net, @Net und @Sys
Powered by Muenchens.net, Munich Design und Caico Suche
Mitglied im Hochzeitsverbund
und beim Hochzeitsteam |